Aromatherapie
Düfte und Essenzen können nachweislich das Wohlbefinden steigern. Sie wecken Gefühle und rufen Erinnerungen wach. Sie wirken direkt auf das limbische System. Dieser älteste Teil des menschlichen Gehirns spielt eine wichtige Rolle beim Entstehen von Gefühlen und lässt Assoziationen in uns aufsteigen. Vor unserem inneren Auge formen sich Bilder, ausgelöst durch den jeweiligen Duft.
Beim Geruch von Heu denken wir vielleicht an Großmutters Bauernhof, bei Espresso an den Urlaub in Italien oder bei Zimt an Weihnachten. Was hier unbewusst abläuft, lässt sich auch gezielt aktivieren.
Aromen können Stimmungen bewusst erzeugen. Beispielsweise kann Minze uns helfen, wach und konzentriert zu werden, Lavendel andererseits wirkt beruhigend und entspannend. Alles läuft unbewusst und nicht steuerbar ab, denn die Wirkung zeigt sich bei Kindern und Tieren ebenfalls – und diese sind nachweislich nicht beeinflussbar.
