Aromatherapie


Düfte und Essenzen können nachweislich das Wohlbefinden steigern. Sie wecken Gefühle und rufen Erinnerungen wach. Sie wirken direkt auf das limbische System. Dieser älteste Teil des menschlichen Gehirns spielt eine wichtige Rolle beim Entstehen von Gefühlen und lässt Assoziationen in uns aufsteigen. Vor unserem inneren Auge formen sich Bilder, ausgelöst durch den jeweiligen Duft.

Beim Geruch von Heu denken wir vielleicht an Großmutters Bauernhof, bei Espresso an den Urlaub in Italien oder bei Zimt an Weihnachten. Was hier unbewusst abläuft, lässt sich auch gezielt aktivieren.

Aromen können Stimmungen bewusst erzeugen. Beispielsweise kann Minze uns helfen, wach und konzentriert zu werden, Lavendel andererseits wirkt beruhigend und entspannend. Alles läuft unbewusst und nicht steuerbar ab, denn die Wirkung zeigt sich bei Kindern und Tieren ebenfalls – und diese sind nachweislich nicht beeinflussbar.

Ich durfte schon selbst wundersame Erfahrungen in vielen Lebens - Bereichen machen. Irgendwann erkannte ich – dass die Kombination von mehreren Essenzen schneller und wirkungsvoller zum gewünschten Effekt führt. Ich fing an individuelle Mischungen zu kreieren . . .

Ich liebe die Arbeit mit ätherischen Ölen von Young Living und den Essenzen von Aura Soma, sowie speziell hergestellte Aromaöle aus Mineralien.

Diese wundervollen Öl – Kompositionen helfen genau dort, wofür sie gemacht werden, intuitiv bekomme ich die richtigen Informationen für das zu behandelnde Problem, ob schmerzlindernd, stimmungsaufhellend, harmonisierend, energiebringend, stärkend, beruhigend, klärend oder befreiend – sie wirken!

 

Ich freue mich, wenn ich Ihr ganz individuelles Öl kreieren darf !

 

Einen kleinen Einblick, wie bekannte Essenzen auf uns wirken:


Angelikawurzel: wirkt positiv auf ängstliche, zurückhaltende und mutlose Menschen. 
Bei Reiseübelkeit einen Tropfen auf die Hand geben und einatmen.

Bergamotte: wirkt entkrampfend, stimmungsaufhellend und angstlösend. Stärkt bei Streß, Erschöpfung und fördert die Kreativität.

Cystrose: wirkt harmonisierend, ausgleichend, sinnlich anregend und erwärmend.

Citronella: wirkt erfrischend, anregend, stimmungsaufhellend und belebend. Sie verhilft zu neuem Optimismus und hilft bei Antriebslosigkeit.

Eukalyptus: wirkt anregend, erfrischend und befreiend. Ist außerdem stark luftreinigend und antiseptisch und wirkt daher besonders wohltuend bei Heuschnupfen, Erkältung und Husten. Bei Lethargie und Konzentrationsschwäche kann es anregend und stärkend wirkend.

Fichtennadel: wirkt anregend, belebend und energiespendend bei allgemeinen Schwächezuständen, Lustlosigkeit, Nervosität und Stress.

Geranie: wirkt ausgleichend und entspannend, besonders bei Streß und Erschöpfung.

Jasmin: wirkt stress lindernd, löst seelische Verkrampfungen und verbessert die Stimmungslage.

Kamille: wirkt beruhigend und fördert die Harmonie. Massagen entlasten die inneren Organe im Bauch.

Lavendel: wirkt ausgleichend, entspannend und belebend. Stärkt die Nerven, lindert Kopfschmerzen und schenkt durch seine beruhigende Wirkung erholsamen Schlaf. 
Sorgt für Ausgeglichenheit von Körper und Seele und hilft somit bei allen extremen Gemütszuständen, nervösen Verspannungen, Schwermut und Depression.

Mandarine: wirkt aufheiternd, erfrischend und löst Verspannungen und Ängste.

Melisse: wirkt harmonisierend, stärkend, schützend und belebend und wird deshalb oft bei Depression, Melancholie, Stress, Schlafstörungen und nervösen Verspannungen verwendet. 

Orange: wirkt erfrischend, belebend, erheiternd, erwärmend und fördert die Kreativität. Bei Nervosität, Stress, Kopflastigkeit, Lustlosigkeit und Erschöpfung.

Pfefferminze: wirkt erfrischend und gedächtnisstärkend bei geistiger Erschöpfung und Unkonzentriertheit und wirkt befreiend und wohltuend bei Erkältungen und Migräne.

Rose: wirkt beruhigend, hautpflegend und schafft eine warme und liebevolle Atmosphäre. Außerdem soll sie aphrodisierend wirken.

Rosmarin: stärkt die Willens- und Durchsetzungskraft und hilft bei Erschöpfung und Migräne. Wirkt durchblutungsfördernd als Massageöl durch dessen durchwärmenden Eigenschaften. (nicht bei hohem Blutdruck anwenden!)

Ylang Ylang: wirkt aphrodisierend, besonders in Kombination mit Rose oder Sandelholz. Wirkt entspannend, beruhigend, ausgleichend und hebt die Stimmung. 
Hilft bei innerer Unruhe, Schlafstörungen, Angstzuständen, Zorn, Lustlosigkeit und Verspannungen.

Zedernholz: wirkt nervenberuhigend und kräftigend, auf für den Haarwuchs.

Zimt: wirkt anregend, ausgleichend und nervenstärkend. Aufgrund seiner erwärmenden Wirkung hilft es bei Schwächezuständen, Gefühlskälte, Verspannungen und Frösteln.

Zitrone: wirkt erfrischend und belebend.
Hilft bei Schwächezuständen, Niedergeschlagenheit und Konzentrationsschwäche.